Organisation
Die Gemeinde Erlach betreibt seit dem Jahre 1980 ein eigenes Kabelnetz. Zweck der Anlage ist, die Verbreitung von UKW-Radio und TV-Signalen per Kabel und Verhinderung vor Verunstaltung des Ortsbildes durch Aussenantennen.
Die Gemeinde verfügt für den Bau, Betreib und Unterhalt der Kabelanlage über ein eigenes Reglement.
Für Anschlussbegehren, Plombierungen (siehe auch Plombierungsvereinbarung / Entplombierungsvereinbarung), Gebühren und weitere Auskünfte ist die Gemeindeschreiberei und Finanzverwaltung zuständig.
Dienstleistungsangebot
Durch den Ausbau des Kabelnetzes können nicht nur, wie ursprünglich, analoge Radio- und TV-Programme übertragen werden. Das aktuelle Angebot, welches in Erlach genutzt werden kann, umfasst folgende Angebote:
- Digital-Radio und -TV
- Breitband-Internet
- Telefonie via Internet
Alle Angebote werden durch die Firma UPC Schweiz GmbH erbracht und können direkt bei dieser bestellt werden.
SenderlisteIm digitalen Bereich stehen über das unverschlüsselte Grundangebot über 60 TV-Sender zur Verfügung. Mit zusätzlichen, kostenpflichtigen Senderpaketen können noch über 300 weitere ST-Sender erworben werden. Das Angebot an 44 analogen Radiosender wird weitergeführt.
DVB-C-fähige Fernseher konfigurieren:
Folgen Sie den Anweisungen auf dem TV-Bildschirm. Wenn erforderlich, starten Sie den Suchlauf mit Eingabe der folgenden Angaben:
- Antennentyp: Kabel, Digital, DVB-C, upc cablecom
- Sendertyp: digital
- Suchlauf-Modus: schnell
- Netzwerkeinstellung: manuell
- Network-ID: 43021
- Frequenz: 426 MHz oder 426‘000 kHz
- Modulation: QAM 64
- Symbol Rate: 6900
Parameter für MediaboxenADB: Setup-ID: 02399200
Cisco, Pace, Philips, Thomson : Aktivierungscode:204
Horizon: kein Code nötig
Fernseher ohne DVB-CWenn Sie ein älteres Fernsehgerät ohne Digitalempfänger (DVB-C) besitzen, wird empfohlen, den Fernseher durch einen neuen zu ersetzen. Es kann aber auch ein Digital-Analog-Umwandler bei einem Fachhändler bezogen werden. Der Umwandler hat aber den Nachteil, dass Sie zwei Fernbedienungen benutzen müssen. Sie profitieren auch nicht von der besseren Bildqualität des digitalen Fernsehens, insbesondere der HD-Sender. Also eine Investition in einen neuen Fernseher macht durchaus Sinn.
PlombierungenWird in einer Wohnung der TV/UKW-Anschluss nicht benützt, besteht die Möglichkeit, diesen plombieren zu lassen. Dazu muss eine Plombierungsvereinbarung ausgefüllt und bei der Gemeindeverwaltung Erlach eingereicht werden.
Anschlussdosen dürfen nur durch Beauftragte plombiert und entplombiert werden. Aufträge zum Plombieren oder Entplombieren (Entplombierungsvereinbarung) der Anschlussdosen werden nur vom Liegenschaftsbesitzer oder von der Liegenschaftsverwaltung entgegengenommen.
Wer unberechtigterweise Plomben verletzt oder entfernt, haftet für den entstandenen Schaden und trägt die Kosten für die Kontrolle und Neuplombierung.
Störungen können wie folgt gemeldet werden:Metzler & Freiburghaus
Bahnhofstrasse 5
032 313 11 11info@mfins.chwww.mfins.chPiketteinsätze, die auf defekte Geräte oder Hausinstallationen zurückzuführen sind, werden dem Verursacher oder der Verursacherin in Rechnung gestellt.
Betrieb KabelnetzDas Kabelnetz der Gemeinde Erlach wird im Auftrag der Gemeinde durch die Firma Metzler & Freiburghaus, Ins, betreut und betrieben.
Technische Daten des Kabelnetzes:
- 450 Hausanschlüsse
- 22.3 km Kabel
- 3 Nodes
- 46 Verstärker
GeschichteDas Kabelnetz der Gemeinde Erlach wurde in Etappen ausgebaut:
1980: 300Mhz (UKW, USB, Band III, OSK) ; 8 TV Känale
1993: 450 MHz (Hyperband) ; 16 TV-Känale
1999: 606 MHz (UHF Band IV); max. 63 TV-Kanäle
2000: Rückkanalfähig ; Breitband Internet
2001: Digital TV
2006: Voice-over-IP: Telefon via Kabelnetz
2010: 862 MHz, Video-on-Demand (VOD)
2012: Digitales unverschlüsseltes Grundangebot