Entstanden in der letzten Eiszeit, als der Rhonegletscher bis zum Jura reichte, übt die Halbinsel bis heute einen unbeschreiblichen Zauber auf ihre Besucher aus.
Egal, ob man sie via Velo, Schiff, zu Fuß oder mit dem SUP erreicht.
Die sonnigen Rebhänge, die kleinen Sandstrände, der hochstämmige Wald…all das trägt dazu bei sich ihr nähern zu wollen und die wundervolle friedliche Stimmung zu genießen.
Ein „must-see“ für Naturliebhaber und solche die es werden wollen! (Fernglas nicht vergessen!)
Folge den Spuren von Jean-Jacques Rousseau und entdecke das ehemalige Cluniazenserpriorat oder die Spuren römischer und prähistorischer Siedlungen.
Fahrradverleih am Tourismusbüro oder Velo-Point
Tipp: Ein Besuch im Kraftort Wäldchen mit den 400 Jahre alten Blutbuchen bei Sonnenaufgang am Anlegesteg der Navette