05.02.2025
Informationen der letzten Gemeinderatssitzung
Zusammenarbeit Finanzverwaltungen Erlach, Tschugg und Gals
Ab Sommer 2025 werden die Gemeinden Erlach, Tschugg und Gals im Bereich Finanzverwaltung zusammenarbeiten. Nach einer längeren Auslandsreise wird Lara Niklaus, welche bis November 2024 für die Gemeinde Erlach tätig war, ab August 2025 wieder in Erlach arbeiten und die zusätzlichen Finanzverwaltungsaufgaben übernehmen.
Dachsanierung Schopf Im Städtchen 23b
Zwischen den Liegenschaften Moserhaus (Im Städtchen 23) und der Primarschule Erlach befindet sich ein Schopf, welcher zur Hälfte der Gemeinde und zur anderen Hälfte einer privaten Eigentümerschaft gehört. Das Dach des Schopfes ist seit längerer Zeit undicht und einzelne Rundhölzer der Unterkonstruktion sind morsch. Die Kosten für die Dachsanierung belaufen sich auf ca. CHF 30'000.00, davon wird in Absprache mit der Eigentümerschaft die Hälfte entsprechend weiterverrechnet.
Zivilschutzanlage Rebenweg, Einbau Lüftungsanlage
Kürzlich wurde die instand gestellte Bereitstellungsanlage am Rebenweg 2 (EG) abgenommen. Wie geplant stehen nun weitere Arbeiten in den Schutzräumen an – sowohl im EG wie auch im OG. In allen Schutzräumen sind Unterhaltsarbeiten an den Sanitäreinrichtungen, Malerarbeiten sowie Ersatz von defektem Mobiliar und die Umsetzung eines Notfallkonzepts erforderlich. Unabhängig davon besteht in den Schutzräumen im Obergeschoss ein Entfeuchtungsproblem, welches mittels Adsorptionsentfeuchtungsgerät sowie einem Verteilsystem via Rohrnetz behoben werden soll. Mit dem Einbau der Lüftung können die Räumlichkeiten auch wieder an Schulen, Militär oder für die Läset-Sunntige vermietet werden. Der Gemeinderat hat für die Lüftungsanlage einen Kredit in der Höhe von CHF 70'000.00 genehmigt.
Leitungssanierungen Gostel / Unter den Halden
Das bestehende Leitungsnetz der Gemeinde ist in mehreren Gebieten über 100-jährig und somit stark veraltet. Im Winter 2023/2024 kam es zu zahlreichen Brüchen an den Trinkwasserleitungen, nebst den Wasserleitungen sind auch die Abwasserleitungen vielerorts sanierungsbedürftig.
In einem ersten Schritt sollen zwei der ältesten Bereiche, der Gostel sowie das Gebiet Unter den Halden / Schloss erneuert werden. Für die beiden Projekte wurde je ein Verpflichtungskredit für die Phase I der Ingenieurarbeiten (Projektierung, Baubewilligungsverfahren, Kreditgenehmigung) genehmigt.
Im Projekt Unter den Halden / Schloss ergeben sich mit der Leitungssanierung weitere Teilprojekte: die Belagssanierung der Strasse «Unter den Halden» inkl. Anpassung des Entsorgungs-Standortes und allenfalls die Instandsetzung des Bühlrains. Die Ausführungskredite werden gemäss erstem Zeitplan im Dezember 2025 der Gemeindeversammlung zum Beschluss unterbreitet, Ziel ist die Realisierung der Sanierungen im Winterhalbjahr 2026/2027.
Reparatur Fäkalienpumpe, Hafen
Die über 20-jährige Fäkalienpumpe im Hafen Erlach (Standort Bootsclubhaus) ist im Winter 2024 ausgestiegen. Die Reparaturkosten belaufen sich auf rund CHF 8'000.00; der Gemeinderat hat hierfür im Dezember 2024 einen Kredit gesprochen.
Totalrevision Parkplatzreglement und Erlass Parkplatzverordnung
Seit mehreren Jahren befasst sich der Gemeinderat mit der Parkierungssituation in Erlach. Im Jahr 2021 wurde hierzu eine Arbeitsgruppe mit Vertreter:innen aus dem Gemeinderat, allen Ortsparteien sowie dem Gewerbe- und Tourismusverein eingesetzt. Die Arbeitsgruppe hat in den vergangenen Jahren zu Handen des Gemeinderats Vorschläge und Empfehlungen zu verschiedenen Themen wie Begegnungszone, Bewirtschaftung der Parkplätze, Kontrollen und sonstigen Massnahmen erarbeitet.
Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe haben sich im letzten Jahr vertieft mit dem Thema Parkierungsregeln und -gebühren auseinandergesetzt und einen Entwurf für ein neues Parkplatzreglement und eine neue Parkplatzverordnung erarbeitet. Die aktuell bestehenden Zonen und Bestimmungen werden einheitlicher und einfacher geregelt. Die Parkgebühren, welche seit vielen Jahren unverändert sind, wurden überprüft und sollen marktgerecht angepasst werden.
Bis Ende Jahr hatten die Parteien sowie der Gewerbe- und Tourismusverein die Möglichkeit, zu den Entwürfen Stellung zu nehmen. Die Erlasse sind nun in Vorprüfung beim Amt für Gemeinden und Raumordnung und werden nach der entsprechenden Rückmeldung und Überarbeitung voraussichtlich im Sommer 2025 genehmigt und entsprechend publiziert.
Gebührenpflichtige Parkplätze, Tarifanpassung
Im Rahmen der Überarbeitung des Parkreglements und -verordnung und gestützt auf die Vernehmlassungsergebnisse hat der Gemeinderat gemäss aktuell gültigem Reglement beschlossen, die Tarife der gebührenpflichtigen Parkplätze per 01.03.2025 anzupassen. Die Tarife der gebührenpflichtigen Parkplätze (Du Port-, Schützenländti und Tennis-Parkplatz) betragen derzeit CHF 2.50 pro Stunde und CHF 12.00 pro Tag. Der Stundenansatz bleibt unverändert, der Tagesansatz wird per kommende Saison 2025 (ab 01.03.2025) auf CHF 18.00 erhöht.